Autor: AtrLiaM-kLtR

  • Challenge Roth

    veröffentlicht

    in

    Mekka oder Hölle? Im Triathlon-Mekka in Roth sollte man als „echter Ironman“ schon mal gewesen sein. Die erste Hürde ist schon mal die Anmeldung, denn nach 3 Minuten waren alle 3500 Startplätze vergeben. Doch ich hatte Glück in der Anmeldelotterie und bekam einen Startplatz. Die Eintrittsgebühr kostet 380 Euro. Ab diesem Zeitpunkt läuft der Countdown…

  • Liga-Abschluss am Schluchsee

    veröffentlicht

    in

    Der letzte Wettkampf in der LBS Cup Serie fand am 12.Juli am Schluchsee statt. Für den TV Markgröningen starteten Michael Schott, Frank Schäufelin, Lukas Horica und Jörg Kammerer. Um 8 Uhr war gemeinsamer Treffpunkt bei Jörg. Die Räder wurden verstaut und die zweistündige Anfahrt wurde in Angriff genommen. Am Schluchsee angekommen und noch beeindruckt von…

  • Triathlon Ebenweiler

    veröffentlicht

    in

    Die Differenz liegt in den Socken! Wie oft ich beim Ironmanli in Ebenweiler schon am Start war, weiß ich gar nicht. War es schon 5x oder gar 10x? Am Start werde ich vom Veranstalter schon persönlich begrüßt. Der Wettkampf wird vom örtlichen Fußballverein organisiert. Was unterscheidet den Wettkampf von den professionell gemanagten Veranstaltungen? Allgäuwiese statt…

  • ITU World Triathlon Hamburg

    veröffentlicht

    in

    Am Donnerstag, den 10.07, ging es für meinen Vater und mich in den Norden, genauer gesagt nach Hamburg, denn dort fand am Wochenende der weltgrößte Triathlon statt. 10500 Teilnehmer, verteilt auf Sprintdistanz sowie olympische Distanz und die jeweiligen Staffeln, konnte das Organisationskomitee zählen. Am Anreisetag noch schnell die Startunterlagen auf dem Gänsemarkt abgeholt und schon…

  • Ironman Frankfurt

    veröffentlicht

    in

    Jörg Kammerer und Alexander Fink starteten am Sonntag den 6.7.2014 bei der Ironman Europameisterschaft in Frankfurt. Am „längsten Tag des Jahres“ entwickelte sich bei schwüler Hitze nicht nur an der Spitze ein spannendes Rennen. Auch die TVM-Athleten lieferten tolle Leistungen ab und Jörg Kammerer erfüllte sich endlich einen großen Traum. Er holte sich einen der…

  • Ligawettkampf in Erbach

    veröffentlicht

    in

    Am Sonntag, den 29.Juni fand in Erbach bei Ulm der dritte Liga Wettkampf über die olympische Distanz statt. Mit zwei personellen Veränderungen aus unserem großen Vereinskader starteten Lukas und Ignacio Horica, Michael Schott und Jörg Kammerer für den TV Markgröningen. Pünktlich zum Startschuss kamen auch die ersten Regenschauer, die uns auch während des ganzen Wettkampfs…

  • Halbmarathon-Debüt bei Stuttgart-Halbmarathon

    veröffentlicht

    in

    Am Sonntag, dem 29.06.14, fand mein Halbmarathon-Debüt beim Stuttgart-Lauf statt. Die Vorbereitung darauf richtete ich nach 2 Zielen aus: Zum einen, und das war das Hauptziel, wollte ich heil und gesund ankommen. Zum anderen sollte das in unter 2 Stunden passieren. Der Stuttgart-Lauf ist für viele der Inbegriff eines Hitzerennens. Am Sonntagmorgen taten sich jedoch…

  • City Triathlon Heilbronn

    veröffentlicht

    in

    Am 22.06.2014 war es soweit. Der City Triathlon Heilbronn stand an und mit ihm 4 Top-Athleten des TV Markgröningen: Jörg, Tobias K., Ignacio und Lukas, um sich mit den Größen Sebastian Kienle, Andreas Raelert und Andreas Dreitz (der spätere Sieger in 2:56:38h) bei den Männern und Svenja Bazlen (der späteren Siegerin in 3:18:40h) und Ricarda…

  • Kraichgau Challenge

    veröffentlicht

    in

    TOP 10 Platzierung – Deutsche Meisterschaften Mitteldistanz – Challenge Kraichgau Jörg Kammerer nahm bei den Deutschen Meisterschaften der Mitteldistanz bei der Challenge Kraichgau teil. Nach 2 Jahren Abstinenz war dies nunmehr die 4. Teilnahme von Jörg im Kraichgau. Unter insgesamt 2200 Profi und Altersklassen Athleten wurden jeweils die Deutschen Meister gesucht. Kurz vor dem Start…

  • Ligawettkampf in Waiblingen

    veröffentlicht

    in

    Nachdem der erste Triathlon Wettkampf in Rheinfelden sehr gut verlaufen war, stand schon wenige Wochen später der zweite Wettkampf vor der Tür. Dieser war aber nicht wie in Rheinfelden ein Teamwettkampf (die ersten drei Teilnehmer eines Teams müssen gleichzeitig ins Ziel kommen), sondern die Einzelzeiten der schnellsten drei jedes Teams wurden addiert. Also fuhren wir…