Breisgau-Triathlon 2025 in Malterdingen

veröffentlicht

in ,

Bienenstich

Im Breisgau ist es nunmehr mein 25. Start. Erstmals startete ich dort im Jahr 1991 bei der 3. Austragung. Doch zur Mitteldistanz reicht es mir mittlerweile nicht mehr. Doch es gibt dort auch eine Wettkampf im Sprintformat.

So geht Startvorbereitung!

Bei besten Bedingungen gingen die beiden M70-Athleten Werner und Joachim des TVM an den Start.
Start zum Sprint war um 10.50 Uhr bei blauem Himmel. Die Athleten stürzten sich wieder im gewohnten Massenstart in den Riegeler Baggersee.

Als Senior war der NEO erlaubt – Werner ohne – ich mit. Ich nutze den Vorteil und erreichte nach 700 Metern in 14.30 Minuten den Ausstieg, mit einem Vorsprung von einer Minute vor Werner.

Die anspruchsvolle Radstrecke, 1 Runde mit 36 Kilometern, führt in den Schwarzwald und durch die Weinberge. Ich kenne natürlich jeden Stein und Grashalm. So kann ich unbeschwert Gas geben.

Bienenstich – aber nicht die Süssigkeit

Bienenstich oder Biene1 sticht?

Doch jetzt zum Bienenstich. Ich liebe zwar den Kuchen, doch nicht ein Stich in voller Fahrt auf der Lippe.

Der Schmerz und die dicke Lippe bremsten zur Hälfte der Strecke etwas mein Vorwärtskommen und lenkte mich ab, dass ich nicht merkte, dass sich Werner „vorbei mogelte“. Nach etwas mehr als eine Stunde erreichten wir die Wechselzone im Stadion von Malterdingen.

Beim abschließenden Sprint sind die 5 Kilometer topfeben. Auf der Wendestrecke realisierte ich, dass Werner knapp vor mir war, so gab auch er Gas und ich konnte nur knapp 10 Sekunden aufholen.

Werner schaffte es genau 1 Sekunde unter 2 Stunden zu bleiben. Mit einer Minute Verspätung landete auch ich im Ziel.

In der AK 70 belegten wir Platz 1 und 2.

Leider gab es keine Altersklassen-Siegerehrung.

Doch wir genossen gemeinsam die Stimmung nach dem Zieleinlauf und die sehr gute Verpflegung

Immer wieder schön im Breisgau! So war es für mich bestimmt nicht das letzte Mal in Malterdingen.

von Joachim

  1. BieneFoto von Skyler Ewing auf Unsplash ↩︎